DAS MACO DACH
MACO-DACH hat eine Diffusionsoffenheit, die der Struktur von Kiefernzapfen entspricht. Dies bedeutet, dass das Material nach außen atmet. Die Dämmung befindet sich vollständig über der Dachkonstruktion und der Taupunkt wird somit nach außen verschoben, wodurch alle Holzteile und die darunter liegende Struktur geschützt werden. Kondenswasser kann sich daher nur an der Außenseite des Daches unter den Kesseln bilden. Das Ergebnis ist, dass Sie auf dem Dachboden und in Ihrem gesamten Haus ein gesünderes Klima erhalten.
Durch dreifache Überlappung (Serie 3) und seitliche Verschiebung bietet MACO DACH optimalen Schutz vor Staub, Schnee, Regen und Hitze.
Die Technik

Serie 1 - für zusätzliche Isolierung Unterschiedliche Dämmstärken wirtschaftlich und schnell.
- 80mm Isolationsdicke / U-Wert 0,35
Serie 3 - die ideale Lösung Unterschiedliche Dämmstärken, ohne zusätzliche Maßnahmen verwendbar bis zu einer Dachneigung von 18°. Jetzt auch in der neuen Graphitreihe.
- 120mm Isolationsdicke / U-Wert 0,25 oder 0,22
- 140mm Isolationsdicke / U-Wert 0,22
- 160mm Isolationsdicke / U-Wert 0,19 oder 0,17
Der Lambda-Wert für das neue Produkt MACO-Graphite wurde nach einem unabhängigen Prüfungsbericht von 0,03036 W / mK berechnet. (Ref. Prüfungsinstitut MFPA Leipzig GmbH)
Die Bezeichnung U-Wert ist eine Anpassung des bisher als k-Wert bezeichneten ISO-Standards. Viele Menschen sind immer noch an den alten Namen gewöhnt. U- und k-Wert bezeichnen daher dasselbe.
DIN-Norm 4102, Brandklasse B1